Euro-Umlaufmünzen
Bereits 1999 wurde der Euro als offizielles Buchgeld unter anderem in Deutschland eingeführt. Wirklich in den Alltag der Menschen vorgedrungen ist er aber erst mit der Bargeldeinführung im Jahr 2002. Seitdem begleiten uns die Euro-Umlaufmünzen tagtäglich in unserem Leben. Vor allem die unterschiedliche Gestaltung der nationalen Münzseite hat eine große Faszination und einen richtigen Sammelboom ausgelöst.
Die gemeinsamen Vorderseiten sind jedoch in allen Ländern absolut identisch, womit man die Euromünzen überall eindeutig identifizieren kann. Im Jahr 2008 wurden jedoch die Münznominale von 10 Cent aufwärts geringfügig angepasst. Insbesondere der EU-Aufnahme zahlreicher osteuropäischer Länder wurde mit diesem Schritt Rechnung getragen.
2 Euro Münze
| Gewicht |
8.5 g |
| Durchmesser |
25.75 mm |
| Dicke |
2.2 mm |
| Metall |
Kupfer-Nickel (Ring) | Nickel-Messing (Kern) |
| Rand |
fein geriffelt mit landesspezifischer Prägung |
1 Euro Münze
| Gewicht |
7.5 g |
| Durchmesser |
23.25 mm |
| Dicke |
2.33 mm |
| Metall |
Nickel-Messing (Ring) | Kupfer-Nickel (Kern) |
| Rand |
gebrochen geriffelt |
50 Cent Münze
| Gewicht |
7.8 g |
| Durchmesser |
24.25 mm |
| Dicke |
2.38 mm |
| Metall |
Nordisches Gold |
| Rand |
feine Wellenstruktur |
20 Cent Münze
| Gewicht |
5.75 g |
| Durchmesser |
22.25 mm |
| Dicke |
2.14 mm |
| Metall |
Nordisches Gold |
| Rand |
keine Randprägung |
10 Cent Münze
| Gewicht |
4.1 g |
| Durchmesser |
19.75 mm |
| Dicke |
1.93 mm |
| Metall |
Nordisches Gold |
| Rand |
feine Wellenstruktur |
5 Cent Münze
| Gewicht |
3.92 g |
| Durchmesser |
21.25 mm |
| Dicke |
1.67 mm |
| Metall |
Stahl mit Kupferauflage |
| Rand |
glatt |
2 Cent Münze
| Gewicht |
3.06 g |
| Durchmesser |
18.75 mm |
| Dicke |
1.67 mm |
| Metall |
Stahl mit Kupferauflage |
| Rand |
glatt mit Rille |
1 Cent Münze
| Gewicht |
2.3 g |
| Durchmesser |
16.25 mm |
| Dicke |
1.67 mm |
| Metall |
Stahl mit Kupferauflage |
| Rand |
glatt |