20 Mark Münze „Öffnung des Brandenburger Tors“

Qualität | Auflage | Ausgabepreis | Wert | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Stempelglanz | 302.005 Ex. | - Mark | 5,00 Euro | bei eBay |
Stempelglanz | 154.525 Ex. | - Mark | 10,00 Euro | bei eBay |
Polierte Platte | 12.100 Ex. | - Mark | 90,00 Euro |
Beschreibung
Die Münzen der DDR schließt die Ausgabe anlässlich der Öffnung des Brandenburger Tors ab. Gezeigt wird das Brandenburger Tor in der Ansicht von Westen. Auch die Umschrift „22. DEZEMBER 1989 BERLIN“ ist eingeprägt. Auf Drängen der Bevölkerung der DDR wurde am 22. Dezember 1989 überraschend das Brandenburger Tor geöffnet und somit die Grundlage für die Wiedervereinigung der Bundesrepublik Deutschland mit der DDR gelegt. Das Brandenburger Tor wurde von 1788 bis 1791 von Carl Gotthard Langhans errichtet und ist dem frühklassizistischen Stil zuzuordnen. Es bildet mit dem Pariser Platz den Abschluss des Boulevards „Unter den Linden“. Bis zur deutschen Wiedervereinigung war es Symbol das „Kalten Krieges“ und nach 1990 wurde es zum Symbol der Wiedervereinigung Deutschlands und Europas.
Datenblatt
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Jahrgang | 1990 |
Ausgabedatum | 03. April 1990 |
Prägestätte | Berlin |
Designer | Wilfried Fitzenreiter & Axel Bertram & H. Polkehn |
Jaegernr. | 1635 |
Ausgabeland | Deutsche Demokratische Republik (DDR) |
Nominalwert | 5 Mark |
Gewicht | 12.2 g |
Durchmesser | 29 mm |
Material | 620/1000 Kupfer | 200/1000 Zink | 180/1000 Nickel |
Stempelglanz-Version | |
Gewicht | 18.2 g |
Durchmesser | 33 mm |
Material | 999.5/1000 Silber | 0.5/1000 Kupfer | /1000 |