Am 25. Februar 2015 wurden die kommenden 3 Ausgaben der deutschen 2 Euro Bundesländer-Serie vom Bundeskabinett beschlossen. Infolge des Beschlusses bekommen wir nun endlich die Entwürfe der folgenden 2 Euro Gedenkmünzen aus Deutschland zu sehen:
- 2016: Sachsen – Dresdner Zwinger
- 2017: Rheinland-Pfalz – Porta Nigra in Trier
- 2018: Berlin – Schloss Charlottenburg
Die Siegermotive und Jury-Beurteilungen der 2 Euro Münzen
Im Folgenden die Siegermotive, die von einem siebenköpfigen Preisgericht bereits am 15. Mai 2014 ausgewählt wurden. Dazu die Beurteilungen der Jury und die Namen der Künstler der siegreichen Entwürfe.
2 Euro 2016 – Sachsen – Dresdner Zwinger – Jordi Truxa
Der Entwurf zeigt einen Blick aus dem Innenhof des Dresdner Zwingers auf das Kronentor.
Dabei wird die Charakteristik der barocken Gartenanlage sehr klar vermittelt. Besonders beeindruckend ist die gelungene Darstellung der räumlichen Tiefe bis an die architektonische Fassade. Die Einbeziehung der Gartenanlage als wesentlicher Bestandteil des Gesamtensembles hat besonders überzeugt.Die Ausarbeitung des Reliefs ist gleichzeitig klar und sehr fein. Durch eine durchdachte Komposition auf dem Münzrund gelingt eine horizontale Betonung des Westflügels, die den Charakter einer Orangerie deutlich macht. Die Anordnung von Schrift und Jahreszahl fügt sich harmonisch in die Gesamtkomposition ein.
2 Euro 2017 – Rheinland-Pfalz – Motiv: Porta Nigra
Die Porta Nigra, UNESCO-Welterbestätte seit 1986, ist das repräsentative Gebäude der größten römischen Stadt nördlich der Alpen „Augusta Treverorum“. Das sehr gut erhaltene Stadttor aus dem 2. Jh. n. Chr. steht exemplarisch für das reiche römische Erbe des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.
Der Siegesentwurf zeigt die Außenansicht der Doppeltoranlage in überzeugender Weise durch die ge-wählte Perspektive und die plastische Durch-bildung im flachen Relief. Das Alter der römischen Architektur hat der Künstler geschickt zum Ausdruck gebracht, indem er die stoffliche Qualität des Kylltal-Sandsteins im heutigen Zustand charakterisiert. Ferner überzeugt die Typographie und die Verteilung der Legende im Bildraum der Münze.
2 Euro 2018 – Berlin – Motiv: Schloss Charlottenburg
Der Entwurf zeigt den Hauptbau des Schlosses Charlottenburg in Berlin von der Ehren-hofseite. Die Arbeit besticht durch die perspektivische Annäherung an die von einer Kuppel bekrönten zentrale Achse des Schlosses. Der perspektivische Raum wird durch die seitliche Einstellung der beiden abstrahierten Portalfiguren verstärkt.
Der Verzicht auf das Reiterstandbild im Innenhof fördert die Lesbarkeit des Hauptmotivs. Sehr überzeugend ist die hohe Detailge-nauigkeit bei gleichzeitiger Klarheit der Zeichnung. Die Auswahl und Anordnung der Typo-grafie unterstreicht den sehr ausgewogenen Gesamteindruck. Die Reliefarbeit verspricht eine wirkungsvolle und lebendige Umsetzung in die Prägung.
Nach diesem dreijährigen Zyklus stehen bis zur Vervollständigung der Bundesländer-Serie nur noch drei weitere Ausgaben aus. Diese werden in den Jahren 2019 bis 2021 erscheinen und sich den Bundesländern Sachsen-Anhalt (Magdeburger Dom), Thüringen (Wartburg) und Brandenburg (Schloss Sanssoucci) widmen. Mit einer Veröffentlichung der Entwürfe für die 2 Euro Gedenkmünzen ist jedoch wiederum erst in drei Jahren zu rechnen.
Die Nachrücker-Entwürfe
- 2016 – Sachsen – Entwurf: Andreas Jähnig
- 2 Euro 2017 – Rheinland-Pfalz – Entwurf: Eugen Ruhl
- 2 Euro 2018 – Berlin – Entwurf: Hagen Täuscher