Das Motiv der Gedenkmünze „200 Jahre Grimms Märchen“
Die deutsche 10 Euro Gedenkmünze „200 Jahre Grimms Märchen“ bildet den Auftakt für eine mehrteilige 10 Euro Serie, die sich in den darauffolgenden Jahren verschiedenen ausgewählten Märchen widmen wird. Diese Ausgabe steht jedoch erstmal in Zeichen der beiden Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Das Motiv der Münze greift eine Radierung von Ludwig Emil Grimm auf, der seine beiden Brüder in einen Doppelportrait verewigt hat.
Der Entwurf der Bildseite greift die Vorgabe des Doppelportraits der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, radiert von ihrem „Malerbruder“ Ludwig Emil Grimm, auf, indem er beide Gesichter in einer porzellanfeinen Oberfläche zusammenfasst und gegen den Münzgrund absetzt. Die Umschrift in einer würdevollen und modern wirkenden Antiqua ist auf einen Blick lesbar. Die Wertseite führt die abgerundete Gestaltung der Bildseite weiter: Umschrift und Wertangaben, ebenso der Sternenkranz nehmen die zentral ausgerichtete Komposition auf, der klar ausgeführte Adler kontrastiert in seiner Schlichtheit mit dem Portrait. Der in sich überaus stimmige Gesamtentwurf holt in einem zart schimmernden Bild die Welt der Brüder Grimm in die Gegenwart.
Jury-Beurteilung vom 25. August 2011
Datenblatt zur 10 Euro Münze „Grimms Märchen“ 2012