10 Mark Münze „150. Todestag Carl Maria von Weber“

Qualität | Auflage | Ausgabepreis | Wert | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Stempelglanz | 45.042 Ex. | - Mark | 40,00 Euro | bei eBay |
Polierte Platte | 6.000 Ex. | - Mark | 60,00 Euro | bei eBay |
Beschreibung
Carl Maria von Weber ist auf der Münze zu seinem 150. Todestag nach rechts blickend dargestellt. Er lebte von 18.2.1786 bis zum 5.6.1826. Der Komponist der Frühromantik war Schöpfer der Volksoper „Der Freischütz“. Schon 1804 im Alter von 17 Jahren wurde er Kapellmeister in Breslau am Theater und verdiente sich große Anerkennung. Von 1813 – 1816 war er Operndirektor in Prag und er wurde besonders durch die Vertonung mehrerer Gedichte bekannt. Danach wirkte er als Königlicher Kapellmeister in Dresden und war zudem Direktor der Deutschen Oper. Im Jahr 1817 heiratete er auch seine Frau Caroline Brandt, eine Sängerin und Schauspielerin. Sie hatten einen gemeinsamen Sohn „Max Maria von Weber“. Anfang 1826 reiste Weber, erheblich geschwächt von Tuberkulose, nach London zur Uraufführung des Oberon und verstarb dort im Hause seines Gastgebers.
Datenblatt
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Jahrgang | 1976 |
Ausgabedatum | 20. August 1976 |
Prägestätte | Berlin |
Designer | Gerhard Rommel & Dietrich Dorfstecher |
Jaegernr. | 1562 |
Ausgabeland | Deutsche Demokratische Republik (DDR) |
Nominalwert | 10 Mark |
Gewicht | 17 g |
Durchmesser | 31 mm |
Material | 500/1000 Silber | 500/1000 Kupfer |