Newsletter von Muenzen.eu
Liebe Abonnenten,
zum
ersten Mal möchten wir uns heute mit dem neuen Newsletter von Muenzen.eu an Sie wenden. Ursprünglich wollten wir Sie gerne mit der Ankündigung einer nationalen 2 Euro Gedenkmünze 2009 aus Malta überraschen. Leider haben uns dabei kurzfristige Entwicklungen in Malta einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Planungen für einen KMS 2009 aus Monaco haben sich hingegen konkretisiert.
In diesem Sinne hoffen wir, dass Ihnen dieser Newsletter einen interessanten Themenmix bietet und wünschen viel Spaß beim Lesen!
Neuigkeiten zum Kursmünzensatz 2009 aus Monaco
Die Ausgabe des Monaco KMS 2009 in Stempelglanz ist bereits seit einigen Wochen durch das monegassische Finanzministerium bestätigt worden, nun liegt uns endlich auch die offizielle Bestätigung der Auflagenhöhe vor. Insgesamt werden demnach 7.000 Kursmünzensätze erscheinen. Ebenso wie bei der 2 Euro Münze 2009 wird zunächst nur ein Teil der produzierten Sätze in diesem Jahr ausgegeben. Für das Jahr 2009 ist die Ausgabe von 5.000 Exemplaren geplant, die weiteren 2.000 Ex. werden aller Voraussicht nach im kommenden Jahr erscheinen.
Der Ausgabepreis für den Kursmünzensatz beträgt zwar "nur" 50 Euro, allerdings ist der Einkauf auf der Briefmarkenausstellung in Monaco nur in Verbindung mit einem Briefmarkenkauf in Höhe von mindestens 80 Euro möglich, hinzu kommt noch der Eintritt. So muss für einen KMS im Einkauf mindestens 130 Euro gezahlt werden (und auch das nur wenn man vor Ort ist und den Eintritt für die Briefmarkenausstellung nicht mit einberechnet). Das Design des BU-KMS entspricht dem der Vorjahre.
Eure Meinung zum Monaco-KMS in unserem Forum interessiert uns.
Bevorstehende Termine
Interessante Diskussionen in unserem Forum
Licht und Schatten bei Entwürfen für deutschen Gedenkmünzen 2010
Im vergangenen Monat wurden die Entwürfe für die 100 Euro Goldmünze "UNESCO-Welterbe Trier" und die 10 Euro Gedenkmünze "300 Jahre Porzellanherstellung in Deutschland", welche 2010 von Deutschland ausgegeben werden, veröffentlicht.
Während bei dem Goldeuro ein klassischer Entwurf von Dietrich Dorfstecher (aus unserer Sicht verdient) gewonnen hat, gehen die Meinungen zwischen Jury und Sammlern bei der 10 Euro Münze doch weit auseinander.
Hier muss die Frage erlaubt sein, inwiefern ein zerbrochener Teller das Thema "Porzellanherstellung" würdig darstellen kann! Aufgrund der durchaus vorhandenen Alternativen auf den folgenden Plätzen, ist diese Jury-Entscheidung umso bemerkenswerter - leider im negativem Sinne...
Ihr Muenzen.eu-Team
Frank Heilmann & Karsten Scholz
Hinweis: Wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr beziehen möchten, tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte unter http://www.muenzen.eu/newsletter.html aus dem Verteiler aus. |