Muenzen.eu Newsletter - November und Dezember 2017
![]() Newsletter von Muenzen.euLiebe Abonnenten! DANKESCHÖN für Eure Treue zu Muenzen.euWir möchten allen Newsletterleserinnen und Lesern recht herzlich für Eure Treue zu Muenzen.eu danken und nicht nur "Frohe Weihnachten", sondern auch einen guten Start ins Jahr 2018 wünschen! Eine Webseite lebt von interessierten und aktiven Besuchern, die die Inhalte der Seite zu schätzen wissen. Die Besucherzahlen des Jahres 2017 und die weiteren Statistiken bestätigen uns, dass das Hobby Münzsammeln keineswegs auf dem "Abstellgleis gelandet ist" und die Informationen auf unserer Webseite eifrig verfolgt und gelesen werden. Wir haben für das Jahr 2018 natürlich viele gute Vorsätze und hoffen, diese auch alle konkret umsetzen zu können - in Kürze zusammengefasst geht es im Wesentlichen darum, möglichst viele Inhalte der Webseite zu aktualisieren und auf den neuesten Stand zu bringen. Viele Informationen im Hintergrund haben wir bereits aufgrund von Notizen aufmerksamer Webseitenbesucher überarbeitet, korrigiert und verbessert - vielen DANK dafür. Wir informieren regelmäßig über die Änderungen in unseren Newslettern. Außerdem danken wir allen aktiven und treuen Forenschreibern im Muenzen.eu Forum! JAHRESRÜCKBLICK in KürzeJanuar / Februar / März: Wie in jedem Jahr steht das erste Quartal des Jahres im Zeichen der wohl wichtigsten Münzmesse weltweit - der World Money Fair die einmal jährlich in Berlin stattfindet. Die Messe ist nicht nur ein Pflichttermin für viele Händler, sondern mehrere tausend Sammler erfreuen sich dort an der Vorstellung nahezu aller bedeutenden Münzprogramme aus dem Inland und Ausland. So wurden beispielsweise die 2 Euro Gedenkmünzen des Jahres 2017 aus Deutschland erstmals ausgegeben und auch die begehrten 5 Euro Polymermünzen Tropische Zone erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Natürlich zeigten auch andere Euroländer, wie zum Beispiel Österreich ihre Jahresprogramme und anlässlich des Coin of the Year Awards wurden viele Preise für Münzen vergeben. In den Wochen nach der Messe erschienen unter anderem die Kursmünzenserien aus dem Vatikan. Seitens der baltischen Staaten wurde bekannt, dass eine gemeinsame 2 Euro Gedenkmünze für das Jahr 2018 anlässlich des Jubläums 100 Jahre Baltische Staaten aufgelegt wird. Der Siegerentwurf wurde in einem Designwettbewerb mit anschließender öffentlicher Motivwahl festgelegt. Sowohl der Vatikan, als auch San Marino haben sich entschieden, die Rückseite ihrer Umlaufmünzen zu ändern. So ziert die Vatikan Euromünzen künftig das päpstliche Wappen und nicht mehr das Bildnis des Papstes und auf den San Marino Münzen sind verschiedene andere neue landesbezogene Motive zu sehen. Außerdem war es kurze Zeit möglich, die 5 Euro Tropische Zone bei der offiziellen Ausgabestelle in der Erhaltung Spiegelglanz zu bestellen, doch der Ausverkauf war schon nach kurzer Zeit. Die Münze Österreich setzt die Serie Tier Taler mit der zweiten Ausgabe, dem Tiger, fort - welcher direkt nur noch mit viel Glück erworben werden konnte. April / Mai / Juni: Die Verkaufsstelle für Sammlermünzen gibt die Preise der Goldmünzen für das Jahr 2017 bekannt, erstmals dabei ist auch eine 50 Euro Goldmünze, die die "Lücke" zwischen den Nominalen 20 Euro und 100 Euro schließt. In den Bundesbanken startete der Verkauf der 5 Euro Münze Tropische Zone und wie zu erwarten war, bildeten sich lange Schlangen von Interessenten, obwohl die Münze teilweise auch noch Wochen später bei einzelnen Filialen erhältlich war. Händler bekamen übrigens keine kompletten Serien aller Prägestätten, sondern mussten mit den Prägestätten Karlsruhe und Stuttgart vorlieb nehmen. Der Siegerentwurf der Gedenkmünze "100 Jahre Baltische Staaten" wurde bekanntgegeben. Es siegte der junge Designer Justas Petrulis aus Litauen mit dem "Verbindenden Band der Baltischen Staaten". Die Münze Österreich hat am 7.6. zwei weitere begehrte Münzausgaben gleichzeitig ausgegeben - die Niobmünze Mikrokosmos 2017 und den nächsten Tiertaler mit dem Motiv Krokodil. Auch hier bildeten sich wieder lange Schlangen. Die 2 Euro Gedenkmünzen aus Andorra des Jahres 2016 mit der Bezeichnung Neue Reform und Rundfunk, die deutlich früher angekündigt waren, verzögerten sich wohl aufgrund eines Druckfehlers, erschienen aber immerhin noch in der ersten Jahreshälfte. Muenzen.eu hat umfassende technische Überarbeitungen vorgenommen, um unseren Besuchern ein noch komfortableres Surferlebnis bieten zu können. Juli / August / September: Die wärmeren Monate haben zumindest mit einer "heißen" Neuheit überrascht: die Bekanntgabe einer deutschen 50 Euro Goldmünzenserie ab 2018 mit dem Thema Musikinstrumente. Ansonsten waren die Monate eher ruhig. Weitere 2 Euro Motive wurden bekanntgegeben, zum Beispiel die Themen und Motive aus Andorra für das Jahr 2017 mit den Bezeichnungen "Das Land in den Pyrenäen" und "100 Jahre Nationalhymne Andorras". Besonders erfreulich ist auch die erste eigenständige 2 Euro Gedenkmünze aus Zypern, die sich der Kulturhauptstadt Paphos widmet. Oktober / November / Dezember: Von der 5 Euro Gedenkmünze Subtropische Zone wird es eine erhöhte Auflage geben, dies gab das Bundesfinanzministerium bekannt. So werden in der Spiegelglanzerhaltung insgesamt anstelle von 300.000 Exemplaren in diesem Jahr 400.000 Exemplare - also 20.000 mehr pro Prägestätte produziert. Die 2 Euro Münze Monaco mit der Bezeichnung 200 Jahre Fürstliche Karabinierskompanie wurde nicht nur offiziell vorgestellt, sondern konnte auch online beim Münzmuseum in Monaco käuflich erworben werden. Die Regierung von Andorra gibt quasi in "letzter Minute" im Dezember die Ausgabe der 2 Euro Münzen 2017 offiziell bekannt, mit der Auslieferung ist aber erst im ersten Quartal 2018 zu rechnen. Die Auflagen der Kursmünzenserien werden von 35.000 Exemplare auf nur 22.000 Serien reduziert. Weitere Neuigkeiten und ein Ausblick auf 2018 erwartet Euch bereits in wenigen Tagen im nächsten Newsletter! Bis dahin die besten Sammlergrüße von Frank Heilmann & Karsten Scholz Hinweis: Wenn Du diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr beziehen möchtest, trage deine E-Mail-Adresse bitte unter https://www.muenzen.eu/newsletter.html aus dem Verteiler aus. Impressum: Frank Heilmann und Karsten Scholz GbR - Eichenring 3 - 94060 Pocking |