Herzogtum Braunschweig Kaiserreich Münzen
Das Herzogtum Braunschweig ist nach dem Wiener Kongress 1814 aus dem Fürstentum Braunschweig-Wolfsbüttel hervorgegangen. Das kleine Fürstentum, welches im Bundesrat des Deutschen Kaiserreichs nur über zwei Stimmen verfügte, wurde von Herzog Wilhelm über 50 Jahre regiert. Seine Amtszeit dauerte von 1830 bis 1884. Er verstarb jedoch kinderlos, sodass Regentschaftsräte die Amtsgeschäfte übernahmen.
Dem eigentlich legitimen Nachfolger, Ernst August, wurde jahrelang auf Grund eines Streits mit Preußen die Thronfolge verwehrt. Erst 1913 durfte er das Amt übernehmen, welches er bis zur Novemberrevolution 1918 behielt.
Unter Herzog Wilhelm von Braunschweig erschien eine einzige 20 Mark Goldmünze für den Umlauf. Während der Amtszeit von Ernst August III. erschienen 1915 Silbermünzen zu 3 und 5 Mark anlässlich des 2. Jahrestags seines Regierungsantritts.
Regenten des Herzogtums Braunschweig
Regent | Titel | Amtszeit |
---|---|---|
Wilhelm | Herzog von Braunschweig | 1830-1884 |
Ernst August III. | Herzog von Braunschweig | 1913-1918 |
- Braunschweig
-
- Hauptstadt: Braunschweig
- Regierungsform: Monarchie
- Stimmen im Bundesrat: 2
- heute: Niedersachsen
- J. 203
- Wilhelm
3 Mark Regierungsantritt Ernst August
- J. 55
- Ernst August III.
5 Mark Regierungsantritt Ernst August
- J. 56
- Ernst August III.
Münzen bei eBay kaufen
Navigation