Die EU will die Euro-Währung „optimieren“. Neben den Kosten-Nutzen-Verhältnis der kleinen 1 und 2 Cent Münzen, steht dabei auch die Einführung von 1 und 2 Euro Geldscheinen zur Debatte. Im EU-Parlament wurden dazu folgende Feststellungen getroffen:
- Auch wenn der vorliegende Bericht der Ausgabe von Euro-Münzen gewidmet ist, könnten die Europäische Zentralbank und die Europäische Kommission für die Zukunft der Euro-Währung eine Ausgabe von 1- und 2-Euro-Scheinen in Erwägung ziehen.
- Die Ausgabe von 1- und 2-Euro-Scheinen würde zwar eine Verringerung von 1- und 2-Euro-Umlaufmünzen mit sich bringen, die Handhabung von 1- und 2-Euro-Scheinen würde jedoch gleichzeitig Vorteile für die Mitgliedstaaten mit sich bringen.
- Die Ausgabe von 1- und 2-Euro-Scheinen würde die Handhabbarkeit und Akzeptanz der Währung erhöhen und einen positiven Einfluss auf den europäischen Tourismus haben, ohne die Wertschätzung für die restlichen Euro-Umlaufmünzen zu verringern.
- Die Ausgabe von 1- und 2-Euro-Scheinen würde auch den Wert von Euro-Sammlermünzen erhöhen.
- Durch die Verringerung der im Umlauf befindlichen Gedenkmünzen wird eine Verwaltungsvereinfachung erreicht und außerdem der Wert jeder Gedenkmünze durch ihre größere Seltenheit gesteigert.