Die Pläne zur deutsch-französischen 2 Euro Gemeinschaftsmünze im kommenden Jahr konkretisieren sich zunehmend. Wie bereits bekannt ist, soll die 2 Euro Münze an den 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags und die damit verbundene deutsch-französische Freundschaft erinnern. Am 22. Januar 2013 soll auf den Tag genau 50 Jahre später die Münze erscheinen.
Aber nicht nur Thema und Ausgabetermin sind bereits bekannt, auch über das Motiv wurde schon Einigkeit erzielt. Demnach sollen auf der gemeinsamen 2 Euro Sondermünze die Portraits der beiden Unterzeichner des Élysée-Vertrags, Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle inklusive ihrer jeweiligen Signatur, sowie die zweisprachige Inschrift „50. Jahrestag Élysée-Vertrag“ zu sehen sein. Künstler aus Deutschland und Frankreich wurden mit der Umsetzung betraut. Aus fünf Entwürfen soll schließlich das Siegermotiv gewählt werden.
Um die Münze jedoch überhaupt herausgeben zu können, wurde sich auf höchster politischer Ebene für eine Anpassung der bisherigen Verordnungen – die bisher nur eine 2 Euro Sondermünze pro Jahr erlauben – stark gemacht. Finanzminister Wolfgang Schäuble hat sich auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos offensichtlich erfolgreich für diese Idee eingesetzt. Die entsprechenden Bestimmungen sollen im Juni geändert werden.
Quelle: Deutsches Münzen Magazin
2 Kommentare